Autor: Zehtee

Kwas, Teil 2

Moin! Ein kurzes Update zum Thema Kwas: Prinzipell hat es funktioniert, aber ich muss an den Zutaten schrauben. Ich hatte so ein gutes Graubrot verwendet, so eins, wo die Kruste schön hart und beinahe verbrannt ist und beim essen Widerstand leistet. Problem: dann schmeckt das Getränk auch sehr verbrannt und bitter. Das ist nicht cool! […]

Da lässt man mich einmal unbeaufsichtigt!

…und schon stelle ich Dinge an und her. Heute: Kwas.   Rezept: 2 Scheiben altes Brot zusammen mit ein paar Rosinen, 100g Zucker und ein paar Zitronenscheiben in 1.5l kochendes Wasser schubsen und 3h warm ziehen lassen. Danach den Sud durch ein Tuch filtern, 1Pck. Trockenhefe in ein paar EL Wasser “aktivieren” und beigeben, das ganze dann […]

Ringelblumensalbe

Vorneweg: denkt dran, ich bin kein Medizinmann/Heiler/Schamane/Arzt. Ich experimentiere nur mit mir selbst. Wenn ihr das auch wollt, macht mich nicht dafür verantwortlich, was passiert 🙂 Heute also Ringelblumensalbe. Ich habe verschiedene Rezepte durchgesehen und versucht, einen guten Durchschnitt zu bilden, wenn Ihr also selbst recherchiert, werdet Ihr wahrscheinlich auf andere Zusammensetzungen und Herstellungsprozesse treffen. […]

Passionsfrucht 2

Ihr erinnert Euch vielleicht noch an letztes Jahr (hahaha…), da habe ich Passionsfrucht gezogen. Heute schickte mir meine Chefin, bei der die Pflänzchen aus Platzgründen landeten, Bilder davon… sie haben den Winter überlebt und wachsen weiter vor sich hin. \0/  

Ein eigener Garten

….tja, das wäre schon was. Für mich würde ein Nutzgarten reichen, meine Frau wünscht sich aber auch einen Erholungsteil. Na gut, ein Kompromiss mit dem ich sehr gut leben kann. Aber gerade hier in der Stadt ist es gar nicht so einfach, einen bezahlbaren und vernünftigen Garten zu finden. Ich habe 5 Kleingartenvereine, die alle auf ihren […]

Das Gewächshausregal Pt. 2

Wie der ein oder andere evtl. bereits gemerkt haben könnte, mag ich es, Dinge zu optimieren. Deswegen kam mir die Idee, die Wachstumsparameter des Gewächshauses nicht dem Zufall, sondern einer Maschine zu überlassen. Temperatur, Helligkeit, Boden- und Luftfeuchte wären die Parameter, die ich gerne überwachen und automatisch optimieren würde. Dafür bietet sich mMn der Raspberry Pi […]

Nächste Seite »